Kirche ist Diakonie – Diakonie ist Kirche
Die Diakonie ist ein wesentlicher Ausdruck kirchlichen Handelns, betonte Oberkirchenrat Stefan Blumtritt in seinem Berichtsteil: „ Kirche ist Diakonie, und Diakonie ist Kirche.“ Sie genieße in der Gesellschaft hohes Vertrauen, oft höher als die Kirche selbst, und erreiche viele Menschen durch konkrete Hilfe. Besonders in sozialen, pflegerischen und gemeindlichen Bereichen sei ihre Präsenz stark – getragen auch von großem ehrenamtlichem Engagement.
Etwa acht Prozent der Kirchensteuermittel unterstützen diakonische Träger und sichern zentrale Aufgaben wie die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit. Kirche und Diakonie müssen künftig enger kooperieren – strukturell, finanziell und in der Ausbildung. Ziel sei, so Blumtritt, eine diakonische Kirche mit starkem regionalem Bezug, die soziale Teilhabe fördere, Armut bekämpfe und in der Gesellschaft sichtbar bleibe – durch konkrete, vernetzte Hilfe vor Ort und mutige Innovation.